Neuester Inhalt: Juli, 2011
Sayagyi U Ba Khin: Wahrheit triumphiert
Der folgende Text ist ein Auszug aus zwei Artikeln, die Goenkaji kürzlich zum Anlass von Guru Pūrṇimā geschrieben hat. Es ist ein traditioneller Feiertag, an dem die Menschen in Indien ihren spirituellen Lehrern Respekt erweisen. Der Feiertag findet am Vollmond im Juli statt und man geht davon aus, dass er mit dem Tag übereinstimmt, an dem der Buddha mit seiner ersten Lehrrede in Sarnath das Rad des Dhamma in Bewegung setzte.
Eine wichtiger Grundsatz dieser Tradition besteht darin, dass für Dhamma keine Gebühren erhoben werden dürfen, weil Dhamma einfach unbezahlbar ist. Mit der Lehre von Dhamma Geld zu verdienen, ist unmoralisch und streng verboten. Wenn jemand Geld verdienen möchte, so gibt es dafür unendlich viele Möglichkeiten. Aber Dhamma ist kein wirtschaftliches Gut, nichts, was verkauft werden kann. Ein Geschäftsmann verdient Geld mit seiner Arbeit und wird reich, aber ein Dhamma-Lehrer darf niemals Reichtum ansammeln, indem er einen Lohn für seinen Unterricht verlangt. Stattdessen folgt diese Tradition streng der Vorschrift des Buddha, Dhammena na vaniṃ care – „Macht aus Dhamma kein Geschäft.“ Jeder, der das missachtet, lehrt nicht Dhamma, sondern das Gegenteil.
Mein verehrter Lehrer Sayagyi U Ba Khin hat die Ideale des Dhamma vollkommen gelebt. Er war ein hoher Staatsbeamter in einem Bereich, in dem es üblich war, ein Vermögen mit Betrügereien zu verdienen. Aber Sayagyi war in Dhamma gereift. Er arbeitete in dieser korrupten Umgebung ohne seinen Charakter zu verunreinigen.
Eine Lebensart
Der folgende Text ist ein Auszug aus einem Vortrag, den Vipassana Ācariya Dr. Paul Fleischman im Juni 2007 an der Harvard University in Boston, Massachusetts, gehalten hat:
Die Interaktionen zwischen der menschlichen Psyche und der Aktivität, die wir Vipassana nennen, sind facettenreich... Ich will nur einige der hervorstechenden psychologischen Vorgänge beleuchten.
Selbstkurs der Lehrer 2011
In diesem Jahr haben Vipassana-Meditierende zum ersten Mal die Möglichkeit, am jährlichen Selbstkurs der Lehrer an verschiedenen Orten der Welt teilzunehmen. Der Kurs wird vom 9.-20. November 2011 an sieben verschiedenen Örtlichkeiten statt finden:
- Indien: Dhamma Pattana in Mumbai und Dhamma Giri in Igatpuri
- Thailand: Dhamma Ābhā
- Japan: Dhamma Bhānu
- USA: Dhamma Dharā, Massachusetts
- Frankreich: Dhamma Mahī
- Australien: Dhamma Rasmi, Queensland
Dhamma-Geschichten
Steine und Butter
Dieser Text ist ein Abschnitt aus dem Dhamma-Vortrag von Tag 4 des 10-Tage-Kurses. Der Text wurde der Schriftsprache angepasst./p>
Eines Tages kam ein junger Mann weinend zum Buddha. Er weinte unablässig, er konnte nicht aufhören. Der Buddha fragte ihn: „Was ist los, junger Mann?“
„Herr, gestern ist mein alter Vater gestorben.“
Erinnerungen an die ersten Kurse - „Versuchen Sie’s einfach!“
von Reinette Brown
Reinette und Kirk Brown sind jetzt die Lehrer, die für Dhamma Dīpa in England zuständig sind .
Vor meinem ersten Kurs 1976 war ich noch nie in Indien gewesen, ich hatte noch nie meditiert, ich kannte niemanden aus Burma, ich wusste nichts über den Buddha. Es war, als ob sich ein Fenster zu einer anderen Welt öffnete, innerlich und äußerlich. Meine erste Begegnung mit Goenkaji war seine Stimme aus einem Kassettenrekorder, damals gab es ja keine Videos. Ich fand diese ganze Erfahrung sehr faszinierend. Nicht nur war ich wie hypnotisiert von den exotischen Hintergrundgeräuschen und Goenkajis Vitalität und Ausstrahlung, ich war auch von Ehrfurcht ergriffen durch die Kraft der Worte, die ich da hörte. Es war ja alles so wahr und berührte mich zutiefst, so als ob ich das alles schon die ganze Zeit gewusst, aber irgendwie wieder vergessen hatte. Obwohl ich erst nach mehreren Kursen wirklich anfing, die Technik richtig zu verstehen, hatte dieser erste Kurs eine große Wirkung auf mich.
Gefängniskurs in Kolumbien
Das Reclusión de Mujeres ist ein Frauengefängnis in Pereira. Pereira gehört in Kolumbien zu jenen Städten mit der höchsten Gewaltbereitschaft. Das Gefängnis hat 252 erwachsene Insassen und deren Kinder, sofern sie unter drei Jahre sind. Den ganzen Tag tönt hier eine Kakophonie von zugeschlagenen Türen, Schreien, Singen, Radios und Weinen. Stille kehrt hier nur in der Nacht ein, in der Zeit von 20 Uhr bis 4 Uhr. Für sportliche Tätigkeiten stehen den Insassen nur zwei überdachte Plätze zur Verfügung, von wo man nicht einmal den Himmel richtig sehen kann.
Nachrichten
- Indien - Rückkehr nach Dhamma Giri
- Indien - Dhamma Pāla, Bhopal
- Malaysia - Dhamma Malaya
- Afrika - Äthiopia
- Australien - Zentrum für Lange Kurse: Land wurde gekauft
- Schweiz - Neue Meditationshalle und Unterkünfte in Dhamma Sumeru
- Naher Osten - Kurs im Libanon
- USA - Neuer Männerunterkünfte-Trakt in Dhamma Siri, Texas, fertiggestellt
- Süd Amerika - Erstes Zentrum in Kolumbien
- Die Bücherecke - Neue Veröfentlichungen
- Online-Materialien
Ernennungen
Ernennungen bis Juli 2011